Sonntag, 7. Dezember 2008

Vorgeschichte 1. Teil 1974

Während den Skiferien 1974 in Zermatt, lernt Graziella im Hotel Bahnhof den Kanadier Rod Litke kennen, der seit Weihnachten 1973 in Europa unterwegs ist.


Russ, Rod, Mark, Pam + Jerry, Hotel Bahnhof, Zermatt, März 1974

Am 13. März kehrt Graziella nach Basel zurück und bringt Rod gleich mit. Dieser wird bei Scholi in der Dalbenvorstadt einquartiert.
Rod 2008: Ich weiss nicht ob du dich erinnerst, seine Wohnung hatte kein heisses Wasser und zum heizen brauchte er Abfallholz von einem benachbarten Möbelschreiner mit dem er den Hinterhof teilte. Eine ziemlich kalte Angelegenheit.
In den nächsten Wochen wird er einer von uns. Wir gehen zusammen in die Disco Tenne, wir treffen uns bei mir oder bei Scholi und auch bei einer Probe ist Rod dabei. Ich habe gerade erst meine Lehre als Lebensmittelverkäufer in der Migros abgeschlossen und spiele zu dieser Zeit in Marino's Band Flying Carpet Airlines, mit Marino an der Gitarre, Bruno am Bass und Nöggi am Schlagzeug.


Flying Carpet Airlines 1974

Ende März geht Rod für ca. 3 Wochen auf einen Städtetrip.
Rod 2008: Am 30. März bin ich in Basel abgereist. Ich glaube ich war ungefähr 3 Tage in Amsterdam, etwa 2 1/2 Wochen in London und 2 Tage in Paris. Es war toll. London war der Höhepunkt.
Unterdessen ist es Ostern und wir sind in unserem traditionellen Camp im Huggerwald.


Jimi, Marco, Marino + Graziella im Huggerwald Camp Ostern 1974


Graziella im Huggerwald Camp


Jimi im Huggerwald Camp

Am 24. April ist Rod wieder zurück in Basel und sein 4 monatiger Europa Trip ist zu Ende. Es ist Samstagabend der 27. April und wir sind alle an der Einweihung vom Burggartenschulhaus in Bottmingen am festen. Wir, das sind u.a. Graziella, Bruno, Marino, Thomy, Marcel Wehrli und ich. Es ist Rod’s letzter Abend in der Schweiz, morgen geht es zurück nach Hause, nach Edmonton in Kanda. Die Nacht ist lang und es wird viel getrunken und gequatscht. Nach Mitternacht verabschiedet sich Rod von uns, er muss morgen früh aufstehen um den Bus um 06.30 vom Bahnhof zum Flughafen zu erwischen. Ich schlage vor dass wir alle gemeinsam Rod zum Flughafen begleiten. Selbstverständlich, Ehrensache, antworten alle. Es ist wirklich schon ziemlich spät als ich mich auf mein Töffli schwinge und nach Hause fahre um mich ein paar Stunden hinzulegen. Es ist ca. 06.15 als ich als erster am Bahnhof eintreffe. Kurz darauf kommt Rod. Leider schafft es keiner der anderen und so fahren wir zwei gemeinsam nach Basel-Mulhouse. Wir verabschieden uns auf dem Abflugsterminal mit dem Versprechen dass wir uns eines Tages wiedersehen.

2 Wochen später am 11. Mai gehe ich mit Sibylle, Marianne, Max und Pit ans Emerson, Lake & Palmer Konzert im Hallenstadion in Zürich. Eine Wahnsinns-Show.


11.05.1974 ELP im Hallenstadion Zürich ©Ueli Frey

Rod und ich bleiben in Kontakt. Es beginnt ein freundschaftlicher Briefwechsel. Ich habe zwar keine Ahnung ob Rod alles versteht was ich da zusammenschreibe, denn eigentlich habe ich gar nie englisch gelernt. Alles was ich weiss habe ich mir mit dem Übersetzen von Hendrix Texten mit einem Wörterbuch selber beigebracht...

Nun, so schlimm kann es wohl nicht gewesen sein denn ein paar Monate später im August 1974 bekomme ich einen ersten Brief von Rod.



Lieber Jimi,
Rate wer. Ich bin’s der Typ der niemals Leuten Briefe schreibt. Hier bei uns, hatten wir einen tollen Sommer, keinen Regen viele Konzerte. Diesen Samstagabend spielen Rory Gallagher und Status Quo hier. Es wird ein Superkonzert werden weil es im Auditorium ist. Mein Freund Craig ist nach Kalifornien in die Ferien gegangen und hat mir seine Les Paul ausgeliehen. Ich habe mir vor ungefähr einem Monat ein Motorrad gekauft. Es ist eine YAMAHA 360 ENDURO.
Ich werde anfangen Geld zu sparen um mir als nächstes ein Auto zu kaufen. Ich habe versucht eine grosse kanadische Fahne zu finden die ich dir schicken wollte. Leider hat’s nicht geklappt.
Also schicke ich dir diese kleine. Entschuldige dass ich nicht geschrieben habe aber ich bin sehr langsam in diesen Dingen. Grüsse Graziella, Bruno, Marcel + Marino von mir. Sag Marcel dass wir beim Status Quo Set wirklich rocken werden wie er es selber auch würde. Schreib mir einen Brief heh. Oder noch besser komm mich hier besuchen. Ihr seid alle Willkommen.
Sag Graziella ich werde bald schreiben.
Ich hoffe dich bald zu sehen.
Rod Litke



12.12.2008 die Fahne ist immer noch da

Mein grosser Bruder Albert der unterdessen in Genf Hotelier geworden ist, bietet mir einen Job als Mädchen für alles an. Grund genug für mich meinen Job bei der Migros auf den 31. Oktober zu künden um mich in die Calvinstadt zu transferieren wo ich Ende November meiner Lake Placid Blue Strat begegne. Es ist ein hin und her zwischen Binningen und Genf. Am 19. November bekomme ich einen Brief von Sibylle.



Am 21. November gehe ich ans Gentle Giant Konzert in Basel.



Da es in Genf nicht wirklich etwas für mich zu tun gibt, kehre ich Anfangs Dezember wieder nach Hause zurück. Nach ein paar Sessions mit der Band Pearwood werde ich in die Band aufgenommen.

Kurz vor Weihnachten trifft Rod's zweiter Brief bei mir ein.



Frohe Weihnachten Marcel
hier bei uns in Nordamerika schicken die Leute ihren Freunden Weihnachtskarten an Weihnachten. Ich habe vor etwa einem Monat ein Auto gekauft. Es ist ein 1971er Camaro Z-28 er ist sehr schnell. Seit einer Weile haben wir Schnee hier aber die Temperatur ist immer noch ziemlich warm. Etwa 0°C. Ich denke ich würde nächsten Sommer am liebsten in die Sommerferien gehen. Im Juli oder August. Ich habe ja noch viel Zeit um das zu entscheiden. Mein Freund hat mir eines seiner Autos verkauft ein 1963 er Pontiac für $ 1.25 oder 4 Schweizer Franken. Der Wagen läuft aber nicht richtig. Letzte Woche war ich am Rare Earth Konzert hier. Am 30. November spielte Stevie Wonder hier. Foghat spielt hier nächste Woche das wird wohl ziemlich gut werden. Ich hoffe dieser Brief erreicht dich vor Weihnachten.

Weihnachtsgrüsse
Rod Litke

In unserem Treffpunkt im Café Bijou in Binningen sitze ich eines Abends mit Fritz und Sibylle zusammen und wir philosophieren über das Leben und was man alles so machen könnte. Meine Idee nach Kanada zu gehen um meinen Freund Rod zu besuchen stösst auf offene Ohren und wir beschliessen noch am selben Abend gemeinsam nach Kanada zu gehen. Wir legen auch bereits ein Datum für dieses Unternehmen fest, den 1. September 1975.


Pit + Fritz Dezember 1974

Kurz vor Weihnachten spiele ich mit Pearwood unseren berühmt-berüchtigten HC-Gig.


21.12.1974 Holee-Center Biningen

Ende Dezember müssen wir leider unser Probelokal im Jolie Theater im Holee-Center räumen und bei dieser Gelegenheit erzähle ich meinen Bandkumpels von meinen Amerikaplänen. Beat, Hanspi und Ramon beschliessen dass es wohl mehr Sinn macht wenn sie sich sofort einen neuen Gitarristen suchen.

Keine Kommentare: